Silence manifests in movement…
Ruhe zeigt sich in der Bewegung... Präsenz und Gelassenheit drücken sich in einer bewussten, achtsamen Haltung, Bewegung und Begegnung aus, umgekehrt führt bewusste innere und äußere Bewegung zu mehr psychischer Ausgeglichenheit und innerer Ruhe. Wohlbefinden stellt sich im eigenen Rhythmus zwischen Ruhe und Bewegung ein. Mit sich selbst und der Umwelt in Kontakt sein berührt, bewegt und verändert.
Die Konzentrative Bewegungstherapie ist eine körperzentrierte, tiefenpsychologisch fundierte, handlungsorientierte Psychotherapiemethode, die den Körper als Ort des gesamten seelischen Geschehens nutzt. Sie bedient sich dabei der Wahrnehmung und des Körper-Erlebens in Ruhe und Bewegung. Zusätzlich zu Körper und Raum werden Gegenstände, wie Ball, Seil und Stab, verwendet.
Die Konzentrative Bewegungstherapie versteht Bewegung im dreifachen Sinn als körperliche Bewegung, als innere, emotionale Bewegung und als Bewegung im Raum, im Sinne von in Beziehung oder auf dem Weg sein. Konzentrativ bezieht sich auf eine entspannte Haltung des Spürens, ein achtsames Richten der Wahrnehmung auf innere und äußere Gegebenheiten.
Mit Unterstützung der Psychotherapeutin machen Sie konkrete Erfahrung im Hier und Jetzt. So können Sie neue Möglichkeiten mit sich und der Umwelt umzugehen entwickeln und erproben.
Die Therapie eröffnet einerseits neue Perspektiven und Handlungsspielräume und verschafft andererseits Zugang zur eigenen Innenwelt sowie zu oft frühen, vorsprachlichen Erlebnissen, die im Körper gespeichert sind. Das Körper-gedächtnis speichert alle Erfahrungen und beeinflusst Ihre Gefühle, Gedanken und Ihr Handeln. Die Therapie unterstützt Sie dabei, dieses Wissen und die Erinnerung besser einzuordnen.
Die unmittelbare Sinneserfahrung wird im therapeutischen Gespräch bewusst gemacht und in den eigenen Lebenskontext eingeordnet. Die leibliche Erfahrung, aber auch der Umgang mit Raum, Grenzen, Begegnung und Gegenständen im Sinne von Symbolen offenbaren Mängel und Schwächen, verdeutlichen aber auch hilfreiche Ressourcen, die Sie nutzbar machen können. So lernen Sie sich selbst und Ihren Körper besser zu verstehen.
Ziel ist es Körper, Geist und Gefühl wieder in eine den eigenen Bedürfnissen entsprechende Balance zu bringen.
Unterstützung bei Stress/Burnout, Psychosomatik, Hochsensibilität, Depression, Selbsterfahrung, Beziehung & Abgrenzung
Erfahren Sie mehr über mein bewegtes Leben.
Copyright @ All Rights Reserved
Dr. Clara Christina Franceski
Psychotherapeutin im Status in Ausbildung unter Supervision
Methode: Konzentrative Bewegungstherapie
Mariahilferstraße 11, 8020 Graz